Die Natur der Dinge

2. Mai 2008

Die Grundlagenlehre von Prof. Dieter Raffler
Prof. Dieter Raffler
weiter…

Praktikum beim dda

21. April 2008

Im Rahmen der Praktikumswochen im Bachelor-Studiengang sind verschiedene Animationen zu Designobjekten bzw. -klassikern entstanden. Es ging darum, sich mit einem Objekt intensiv auseinanderzusetzen und

dieses maßstabsgetreu in Cinema 4D nachzubauen.

Stapelanimation

Kaffeekannen des Stapelgeschirrs SYSTEM B1100 von Heinz H. Engler (Animation von Ronny Geier).

Roger Remington beim dda

21. Juni 2007

remington_web-2.jpg

Prof. Roger Remington vom Rochester Institute of Technology war wieder Gast in Dessau.
weiter…

architecture of spacetime

21. Juni 2007

part_01
Prof. Dr. Joachim Krausse

weiter…

Der Projektbericht

27. Mai 2007

der Projektbericht

Der Projektbericht als PDF (80,2 Mb)

Warum ein polyhierarchischer Thesaurus für Designgeschichte?

30. Januar 2007

Für das Erreichen guter Rechercheergebnisse besteht das langfristige Ziel des dda darin, einen polyhierarchischen Thesaurus für Designgeschichte zu entwickeln. Für die Designgeschichte reicht dabei die einfache Hierarchie nicht aus, was aus der Eigenart der Objekte in der Gebrauchswelt des Menschen resultiert, wie zum Beispiel Gebrauch, Handhabung, Herstellungsart oder Materialeigenschaften. Nur durch eine mehrschichtige Herangehensweise an jedes Objekt ist dieses auch korrekt zu erfassen und folglich recherchier- und wieder auffindbar, deshalb die Polyhierarchie. Damit die Möglichkeit der Übertragbarkeit auf verschiedene Bereiche gegeben ist, wird bei der Erstellung auf einen hohen Objektivitätsgrad Wert gelegt. Die angestrebte Normierung soll zum einen den europaweiten Ausbau des Metadatensystems in einer Evaluationsphase ermöglichen. Zum anderen soll damit eine notwendige und generelle Grundlage für wissenschaftliches Arbeiten geschaffen werden.

Da die Erstellung eines solchen Thesaurus nur aus einem Netzwerk von vielen hervorgehen kann, die auch in spezialisierten Bereiche arbeiten und forschen, beabsichtigt das dda, eine solche Diskussionsplattform zu initiieren. Falls Sie Interesse daran haben, an einer Erstellung eines solchen Thesaurus mitzuarbeiten, nutzen Sie bitte die Plattform im Forum dieses blogs, kommentieren diese Kategorie oder schreiben an info@dda-dessau.de.

script download
A polyhierarchical thesaurus of design history

Termine

25. Januar 2007

15.2.2007 Treffen mit dem “Grassi Museum für angewandte Kunst” in Leipzig